
Angebot
Psychotherapie
Die Methode der Integrativen Gestalttherapie ist ein Psychotherapieverfahren aus dem Bereich der humanistischen Psychologie.
Der Fokus dieses Therapieansatzes liegt im Hier und Jetzt, als Chance für persönliches Wachstum und Veränderung. Dabei ist eine wesentliche Annahme, dass Veränderung bei allem möglich ist, das im gegenwärtigem Augenblick dem Bewusstsein offensteht. Mit meinen Klient:innen schaffe ich einen sicheren Raum, in dem alle auftauchenden Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen oder Ideen willkommen sind. Ich unterstütze Sie mit Wertschätzung, hohem Einfühlungsvermögen und unter Einbezug von Körperarbeit, kreativen und szenischen Techniken dabei, sich selbst zu beobachten, Ihren Emotionen Raum zu geben. So können Sie auch belastende oder schmerzhafte Teile Ihrer Geschichte wahrnehmen und Ihren eigenen Handlungs- und Erlebnismustern begegnen. Durch besseres Verständnis für Sie selbst entsteht neues Bewusstsein, durch welches neue Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden können.
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Vor einer klinisch-psychologischen Behandlung findet meist eine diagnostische Einordnung in Form einer klinisch-psychologischen Diagnostik statt.
Die klinisch-psychologische Diagnostik kann mithilfe Anamnese, Exploration, Tests sowie Verhaltensbeobachtung klären, ob eine psychische Erkrankung vorliegt, sowie deren Art und Grad der Beeinträchtigung. Für Klient:innen kann dies entlastend sein.
Bei folgenden Fragestellungen können Sie sich gerne an mich wenden:
- Klinisch-psychologische Gesamtdiagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Leistungsdiagnostik
- Differentialdiagnostik hinsichtlich spezifischer Fragestellungen
Die klinisch-psychologische Behandlung verläuft hypothesengeleitet und bezieht sich auf einzelne Symptome und Funktionen oder komplexe Behandlungsprogramme. Sie ist vielfältig und kombiniert Behandlungsansätze, die sich empirisch als effektiv bewiesen haben. Das Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Krisen oder schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen und in Folge die Lebensqualität sowie die Zufriedenheit zu verbessern.
Vortragstätigkeit
Ich biete zu folgenden Themen Seminare an
- Suchtprävention
- Seminare im Rahmen der klinisch-psychologischen Ausbildung
Kosten
auf Anfrage
Über Ablauf und Anforderungen zur Beantragung eines Kostenzuschuss informiere ich Sie im Erstgespräch.